Die Kontaktaufnahme der Kindergartenkinder mit der Schule beginnt im Jahr vor dem Jahr der Einschulung mit der Anmeldung in der Schule. Im letzten Kindergartenjahr bietet jeder Kindergarten ein kleines Vorschulprogramm an, um die Kleinen vorzubereiten. Eine Lehrkraft nimmt Kontakt mit den Gruppen auf und besucht sie im Kindergarten. Kinder, die sprachlich noch Unterstützung brauchen, nehmen am Vorlaufkurs teil, der im Kindergarten durch eine weitere Lehrkraft abgehalten wird. Im Frühling vor der Einschulung kommen dann die zukünftigen Erstklässler an einem Vormittag zu einem kleinen Test in die Schule. Die Lehrer*innen schauen, ob alle Kinder schulfähig sind. Kurz vor den Sommerferien können alle Kinder zum ersten Mal ihre zukünftige Klassenlehrkraft an einem Mini-Schultag kennenlernen. Regelmäßige Treffen zwischen Schule und Kindergärten sichern einen hohen Kenntnisstand über die Arbeit in den jeweiligen Institutionen.